Herzlich Willkommen!

Rechtman, Mordechai

Rechtman, Mordechai

Geboren: 16.05.1926
Gestorben: 27.05.2023
deutsch-israelischer Fagottist und Arrangeur

Am 27. Mai ist Mordechai Rechtman im Alter von 97 Jahren in Tel Aviv verstorben.

Wir haben mit ihm nicht nur einen großartigen Musiker verloren, sondern einen persönlichen Freund und Kollegen. Viele Jahre hat er seinen Urlaub in Bad Reichenhall zusammen mit seiner Frau Yaël verbracht, und die regelmäßigen und gegenseitigen Besuche werden uns in Erinnerung bleiben. Während des ARD-Wettbewerbs 2002, dem er als Jurymitglied angehörte, war Yaël die Erste, die meine Frau und unsere Tochter Clara am Tag nach deren Geburt in München besuchte. Als Verleger bin ich stolz darauf, den Großteil seiner Bearbeitungen veröffentlicht zu haben.
Requiescat in pace, mein Freund. Bodo Koenigsbeck

Mordechai Rechtman war von 1946 bis 1991 Solofagottist des Israel Philharmonic Orchestra. Von 1968 bis 2002 war er Professor für Fagott an der Universität Tel Aviv und lehrte als Gastprofessor auf internationaler Ebene, unter anderem an der Indiana University School of Music, der Juilliard School und der Royal Academy of Music. Rechtmann war auch bekannt für Transkriptionen und Bearbeitungen für Bläserquintette und andere Ensembles, die er gegründet und geleitet hatte.

Mordechai Rechtmann wurde am 16. Mai 1926 in Barmen (heute ein Stadtteil von Wuppertal) geboren. 1934 wanderten seine Eltern in das Mandatsgebiet Palästina aus. Ein Nachbar bemerkte seine Musikalität, als er auf einem Balkon Blockflöte und Mundharmonika übte, und empfahl ihm, es mit dem Fagott zu versuchen. Rechtmann begann im Alter von 12JahrenmitdemFagottspiel.

1941, im Alter von 15 Jahren, wurde Rechtman Solofagottist des Orchesters der Palästinensischen Oper und ab 1946 in derselben Funktion im Philharmonischen Orchester (dem späteren Israel Philharmonic Orchestra, IPO). 1948 gehörte er zu dem kleinen Ensemble des Orchesters, das bei der Unterzeichnungszeremonie der israelischen Unabhängigkeitserklärung die Hatikva, die israelische Nationalhymne, spielte. Am folgenden Tag wurde er zu den israelischen Verteidigungsstreitkräften eingezogen, wo er vor Soldaten spielte. Er erinnert sich, dass sie "vor verwundeten Soldaten in Krankenhäusern und Lagern auftraten. Wir spielten das gesamte Repertoire - Haydn, Mozart, Beethoven und Bach. Die Soldaten, die 18, 19 und 20 Jahre alt waren, verlangten ständig nach mehr".
Beim Prager Festival 1947 erhielt er den ersten Preis. Er trat als Solist mit dem Israel Philharmonic Orchestra und anderen Orchestern in Israel und im Ausland auf, sowie bei Musikfestivals wie Tanglewood, Festival dei Due Mondi in Spoleto, Marlboro und dem Pablo Casals Music Festival in Puerto Rico. 1963 gründete er das Israel Woodwind Quintet und 1976 das Philharmonic Woodwind Ensemble, dessen musikalischer Leiter und Dirigent er war. 1971 wurde er als einziger israelischer Vertreter für das von Arthur Fiedler geleitete World Symphony Orchestra ausgewählt, das im Oktober 1971 bei der Eröffnung von Walt Disney World auftrat. 1976 wurde er von Zubin Mehta zum Leiter der Holzbläser des Israel Philharmonic Orchestra ernannt. Er war dort bis1991Solofagott.

Rechtman schrieb Transkriptionen und Arrangements fürBläserquintett, Blasinstrumente und große Bläserensembles. Er wurde als Arrangeur gefeiert, und seine Bearbeitungen für Bläserensembles (mehr als 200) werden weltweit aufgeführt. Rechtmans Bearbeitungen sind bei verschiedenen Verlagen veröffentlicht, darunter June Emerson Wind Music, und der überwiegende Teil im Accolade Musikverlag.

Von 1985 bis 1991 war Rechtman musikalischer Leiter und Dirigent des Israel Chamber Orchestra Wind Ensemble. Als Gründungsmitglied des Israel Woodwind Quintet nahm Mordechai Rechtman für verschiedene Labels auf, darunter für Decca, Deutsche Grammophon, Koch International, Sony Classics und Meridian Records.


Mitgewirkt bei: (Hier klicken für alle Artikel)

  1. Präludium und Fuge d-moll BWV 539 (Partitur & Stimmen)
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    sehr leicht
    professionell

    Preis: 44,00 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit   sofort

    Menge:


    Weitere Informationen
  2. Fantasie und Fuge g-moll BWV 542 (Partitur & Stimmen)
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    sehr leicht
    professionell

    Preis: 55,00 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit   mindestens zwei Tage

    Menge:


    Weitere Informationen
  3. Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564 (Partitur & Stimmen)
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    sehr leicht
    professionell

    Preis: 65,00 €

    Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit   sofort

    Menge:


    Weitere Informationen